Baugutachter Feuchteschäden
Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 (EurasCert) für Schäden an Gebäuden.
Beratungen, Schadensanalysen und / oder Beweissicherungen bei Wasserschäden, Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzschäden.
Unabhängig von der Ursache von Wasser- und Schimmelpilzschäden ist es erforderlich, sofort zu handeln, um gravierende Folgeschäden z.B. zur Vermeidung oder Minimierung von Schimmelpilzschäden, bakteriellen Belastungen, sowie Schädigung der Bausubstanz.
Beweissicherung gegen Verursacher und / oder Versicherungen - Überwachung der fachgerechten Beseitigung.

Unsere Sachverständigenleistungen bei Feuchtigkeitsschäden, Wasserschäden und Schimmelpilzschäden.
- Kontaktieren Sie uns im Schadensfall, wir unterstützen Sie auf Wunsch vor der Schadensaufnahme, Ursachermittlung bis zur Schadenbehebung.

Technische Beratungen und Gutachten
- Visuelle Feststellung des Schadensumfangs, sowie eine
zerstörungsfreie Ersteinschätzung der mutmaßlichen Schadensursache vor Ort. - Mündliche Empfehlung weiterer Maßnahmen aus vorhandenen Erkenntnissen z.B. Bauteilöffnungen.
- Dokumentation des Schadens in Bild und Schrift.
- Schadensermittlung in Verbindung mit einem Fachunternehmen.
- Grobkostenschätzung für die Beseitigung der Schäden.
- Begleitung bei den Sanierungsmaßnahmen.

Taupunktbestimmung und zerstörungsfreie Diagnostik bei Feuchte- und Schimmelpilzschäden.
- Messungen der Oberflächenfeuchte
- Messungen der Außen- und Innentemperatur
- Messungen der relativen Luftfeuchte
- Messungen der Oberflächentemperatur von Bauteilen
- Probeentnahme für Untersuchung im Labor z.B. Schimmelpilz, Fäkalien, Bakterien und Salzbelastung inkl. Kurzbericht.

Ursachen von Schimmelpilzschäden.
Planungs- und Ausführungsfehler - Wasserschäden von außen - Kapillar aufsteigende Feuchte - Ungenügende Dämmung der Außenhülle / Wärmebrücken - Taupunktverschiebung bei falscher Innendämmung - Konvektionsschäden - Diffusionsschäden und Sommerkondensation - Neubaufeuchte - Havarie (Rohrleckagen etc.) - Falsche Nutzung der Bewohner (lüften / heizen), Möblierung - Nichtnutzug von Gebäuden oder Wohnungen.

Ursachen von Wasser- und Schimmelpilzschäden.
Schäden an Fassaden und deren Durchdringungen - Undichte Wasserleitungen oder Abwasserleitungen - Schadhafte Dächer und Flachdächer - Terrassen - Balkone - Wasserschäden bei undichten Kellern und dessen Durchdringungen - Defekte Abdichtung in Nassräumen -Hochwasserschäden - Überschwemmungen - Löschwasserschäden.

